Forschungsfonds

Das Kollegium für Hausarztmedizin setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Forschung in der medizinischen Grundversorgung ein. Im Jahr 2019 wurde nebst dem traditionellen Forschungspreis KHM zum ersten Mal auch ein Early Career Prize für den medizinischen Nachwuchs verliehen. Noch im gleichen Jahr wurden Starthilfegelder eingeführt, welche als Anschubfinanzierung für junge Ärzte mit innovativen Forschungsprojekten gedacht sind.

Mit dem Forschungsfonds möchte das KHM nun seine Unterstützung im Bereich Forschung/Qualität weiter ausbauen und sowohl etablierte Forschende wie auch den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt fördern.

Im 2023 stellt das KHM erneut einen Gesamtbetrag von max. 150’000CHF zur Verfügung.

Weitere Informationen dazu, wie der Fonds konkret aussieht und wie Sie sich dafür bewerben können, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Einreichefrist: 15.10.2023

Bereich

Hausarztmedizin (Pädiatrie und allgemeine innere Medizin)

Thema und Kriterien

Dieses Jahr ist der Forschungsfonds dem Thema „smarter medicine“ gewidmet. Die Projekte müssen Einfluss auf die Hausarztmedizin haben. Sie werden nach drei Kriterien beurteilt:

  • Wichtigkeit und Relevanz des Themas für die Hausarztmedizin
  • Solide Methodologie
  • Machbarkeit im Rahmen des Budgets.

Preis

CHF 150’000.- maximal.

Der Preis kann an ein oder mehrere Projekte vergeben werden.

Gegen den Entscheid der Jury können keine Rechtsmittel ergriffen werden. Der Entscheid muss nicht begründet werden.

Empfänger

Haus- und Kinderärzt:innen in der Schweiz, Pflegeexpert:innen, Forscher:innen sowie alle Fachpersonen, die ein Forschungsprojekt im Bereich Hausarztmedizin haben.

Teilnahmebedingungen

Das Antragsformular kann auf der Website des KHM heruntergeladen werden und muss elektronisch eingereicht werden.

Jury

Der Stiftungsrat ernennt drei von ihm unabhängige Personen.