Wer: Es richtet sich primär an Ärzte in Weiterbildung (Bereich Haus- und Kinderarztmedizin), an ganze Arztpraxen oder auch an öffentliche Institutionen, die in der Hausarzt- und Kindermedizin tätig sind.
Was: Forschungsprojekte oder sonstige Neuentwicklungen in der Grundversorgung (Pädiatrie und allgemeine Innere Medizin)
Wichtig:
– Das Starthilfegeld ist als einmalige Anschubfinanzierung gedacht.
– Die Anträge müssen auf Englisch und mit einem detaillierten Projektbudget eingereicht werden.
– Pro Jahr können höchstens vier Projekte mit einem Maximalbetrag von 40’000 CHF/Projekt unterstützt werden.